• SERVICE / DOWNLOAD
  • Kontakt
Telefon: 06021/90174-00
Jane Vornberger Rechtsanwalt Aschaffenburg Familienrecht
  • STARTSEITE
  • JANE VORNBERGER
  • RECHTSGEBIETE
  • FACHINFOS
  • Suche
  • Menü Menü
Jane Vornberger Rechtsanwalt aus Aschaffenburg Familienrecht

Zur Qualifikation von Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht

Erbrecht, Fachinfos

Auch bei einer mit einem Erbverzicht verbundenen Zuwendung ist für deren Qualifikation als Schenkung maßgeblich, ob sich die Vertragsparteien über die Unentgeltlichkeit der Zuwendung einig sind. Ob eine unentgeltliche Zuwendung gewollt war, ist unter Würdigung aller Umstände des Einzelfalls zu entscheiden. Maßgebliche Bedeutung kann hierbei neben dem Wortlaut des Vertrages über die Zuwendung und den […]

Weiterlesen
Januar 4, 2016/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2016-01-04 18:15:502016-01-04 18:15:50Zur Qualifikation von Zuwendungen bei gleichzeitigem Erbverzicht

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016

Fachinfos

Liebe Mandanten/innen, liebe Kooperationspartner/innen und liebe Kollegen/innen und Geschäftspartner, unsere besten Wünsche begleiten Sie durch eine hoffentlich besinnliche Weihnachtszeit. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit und Gesundheit. Wir bedanken uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beste Grüße von Jane Vornberger und Ulrike Fuldner Aschaffenburg, den 20.12.2015

Weiterlesen
Dezember 21, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-12-21 12:01:502015-12-21 12:01:50Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016

Neue Düsseldorfer Tabelle 2016 ist da!

Fachinfos, Familienrecht

Zum 1. Januar 2016 wird die „Düsseldorfer Tabelle“  geändert. Die neue Fassung ist auf der Internetseite des Oberlandesgerichts Düsseldorf veröffentlicht. Die „Düsseldorfer Tabelle“, die seit 1962 zunächst vom Landgericht Düsseldorf und seit dem 1. Januar 1979 vom Oberlandesgericht Düsseldorf herausgegeben wird, dient als Richtlinie zur Bemessung des angemessenen Kindesunterhalts im Sinne des § 1610 BGB. […]

Weiterlesen
Dezember 11, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-12-11 15:57:092015-12-11 15:57:09Neue Düsseldorfer Tabelle 2016 ist da!

Neuer Mindestunterhalt für minderjährige Kinder

Fachinfos, Familienrecht

Aufgrund der Mindestunterhaltsverordnung v. 3.12.2015 (BGBl I 2015, S. 2188) gilt Folgendes: Der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder gem. § 1612a Abs. 1 BGB beträgt monatlich 1. in der ersten Altersstufe von 0-5 Jahren (§ 1612a Abs. 1 Satz 3 Nr. 1 BGB) 335 € ab dem 1.1,2016 und 342 € ab dem 1.1.2017, 2. in der […]

Weiterlesen
Dezember 11, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-12-11 15:49:502015-12-11 15:49:50Neuer Mindestunterhalt für minderjährige Kinder

Ausbildungsunterhalt bei überlanger Studiendauer

Fachinfos, Familienrecht

Das den Unterhalt beanspruchende Kind muss im Rahmen eines Rechtsstreits darlegen und gegebenenfalls beweisen, dass es seiner Ausbildung pflichtbewusst und zielstrebig nachgeht; kommt es dieser Verpflichtung nicht nach, steht dem Unterhaltsschuldner ein Zurückbehaltungsrecht in Bezug auf den geltend gemachten Unterhalt so lange zu, bis die entsprechenden Informationen erteilt und Nachweise vorgelegt sind. 

Weiterlesen
November 28, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-11-28 10:19:002015-11-28 10:19:00Ausbildungsunterhalt bei überlanger Studiendauer

Nutzungsvorteil Firmenwagen im unterhaltsrelevanten Einkommen

Fachinfos, Familienrecht

Bei der Ermittlung des Einkommens des Unterhaltspflichtigen ist der Wert des Sachbezugs durch die Überlassung eines Firmenfahrzeugs auch für private Zwecke gem. § 287 ZPO zu schätzen. Der Vorteil des Firmenfahrzeugs wird durch die steuerliche Bewertung erfasst. Eine Korrektur des steuerlichen Ansatzes kann geboten sein, wenn sich der Unterhaltspflichtige aufgrund seiner angespannten wirtschaftlichen Situation (hier: […]

Weiterlesen
November 18, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-11-18 12:25:072015-11-18 12:25:07Nutzungsvorteil Firmenwagen im unterhaltsrelevanten Einkommen

Unterhaltsbedarf des in einem Heim untergebrachten Elternteils und Heimauswahl

Fachinfos, Familienrecht

Der Unterhaltsbedarf des Elternteils bestimmt sich grundsätzlich durch seine Unterbringung in einem Heim und deckt sich regelmäßig mit den dort anfallenden Kosten. Hat der sozialhilfebedürftige Unterhaltsberechtigte zu den Kriterien der Heimauswahl noch keinen Vortrag gehalten, genügt der Unterhaltspflichtige seiner Obliegenheit zum substantiierten Bestreiten dadurch, dass er konkrete, kostengünstigere Heime und die dafür anfallenden Kosten benennt.

Weiterlesen
November 18, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-11-18 11:28:212015-11-18 11:28:21Unterhaltsbedarf des in einem Heim untergebrachten Elternteils und Heimauswahl

Beschwer bei Verpflichtung des Unterhaltschuldners zur Vorlage von Einkommensteuererklärungen

Fachinfos, Familienrecht

Wird der Unterhaltsschuldner erstinstanzlich zur Vorlage von Einkommensteuererklärungen verpflichtet, deren Nichtexistenz er behauptet, so ist zur Bemessung seiner Beschwer durch Auslegung zu ermitteln, ob das Amtsgericht ihn zu deren Erstellung verpflichten wollte oder ob es – gegebenenfalls irrig – von deren Existenz ausgegangen ist. Nur im ersten Fall erhöht der für die Erstellung erforderliche Aufwand […]

Weiterlesen
November 6, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-11-06 10:35:412015-11-06 10:35:41Beschwer bei Verpflichtung des Unterhaltschuldners zur Vorlage von Einkommensteuererklärungen

Sittenwidrige Erbausschlagung durch Sozialhilfeempfänger

Erbrecht, Fachinfos

Die bei einer Ausschlagung einer Erbschaft anzulegenden Maßstäbe können nicht unbesehen auf den Erbverzicht übertragen werden.  Eine Ausschlagung erfolgt bei klaren Verhältnissen hinsichtlich des Umfangs des Nachlasses und der Aktualität der Hilfebedürftigkeit. Von der Ausschlagung einer Erbschaft ist der Fall des rechtsgeschäftlichen Verzichts auf ein gesetzliches Erbrecht ist zu unterscheiden (§ 2346 BGB). Der Erbverzicht […]

Weiterlesen
Oktober 23, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-10-23 11:56:012015-10-23 11:56:01Sittenwidrige Erbausschlagung durch Sozialhilfeempfänger

Eigenhändiges Testament bei Unlesbarkeit unwirksam

Erbrecht, Fachinfos

Wenn sich auch mithilfe eines Schriftsachverständigen ein Testament nicht vollständig entziffern lässt,  ist dies nicht als wirksames Testament anzusehen. Zwingende Formvoraussetzung ist die Lesbarkeit der Niederschrift. Schleswig-Holsteinsiches OLG,  Beschluss vom 16.7.2015, Az.: 3 Wx 19/

Weiterlesen
Oktober 23, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-10-23 11:46:492015-10-23 11:46:49Eigenhändiges Testament bei Unlesbarkeit unwirksam
Seite 11 von 16«‹910111213›»

Kategorien

  • Fachinfos
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Steuerrecht
  • Sonstiges Recht
© 2023 Rechtsanwältin aus Aschaffenburg Jane Vornberger - powered by Enfold WordPress Theme
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Zivilrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen AkzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen