• SERVICE / DOWNLOAD
  • Kontakt
Telefon: 06021/90174-00
Jane Vornberger Rechtsanwalt Aschaffenburg Familienrecht
  • STARTSEITE
  • JANE VORNBERGER
  • RECHTSGEBIETE
  • FACHINFOS
  • Suche
  • Menü Menü
Jane Vornberger Rechtsanwalt aus Aschaffenburg Familienrecht

Umfang einer Vorsorgevollmacht bei Bankge­schäften

Fachinfos, Familienrecht

Eine Vollmacht bezüglich der Vermögensangelegenheiten des Vollmachtgebers berechtigt den Bevollmächtigten auch dann zu einer Verfügung über ein Bankkonto des Vollmachtgebers, wenn für dieses keine gesonderte Bankvollmacht erteilt worden ist. Macht eine Bank die Verfügung des Vorsorgegebebevollmächtigten über ein Bankkonto des Vollmachtgebers trotz Vorliegens der Vorsorgevollmacht von unberechtigten Bedingungen abhängig, so haftet sie dem Vollmachtgeber für […]

Weiterlesen
Juni 19, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-19 14:14:462015-06-19 14:14:46Umfang einer Vorsorgevollmacht bei Bankge­schäften

Unterhaltsschuldner muss Leistungsunfähigkeit beweisen

Fachinfos, Familienrecht

Ausgangspunkt für die Ermittlung der unterhaltsrechtlichen Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen ist danach dasjenige Einkommen, was von diesem unter Berücksichtigung seiner persönlichen Qualifikationen realistischerweise tatsächlich erzielt werden kann.  Ein erstes, allerdings sehr gewichtiges Indiz ist dabei das Einkommen, das der Unterhaltspflichtige bislang erzielt hat.

Weiterlesen
Juni 19, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-19 14:11:252015-06-19 14:11:25Unterhaltsschuldner muss Leistungsunfähigkeit beweisen

Ausbildungsunterhalt nach der Geburt und Betreuung mehrerer Kinder

Fachinfos, Familienrecht

Ein Anspruch auf Ausbildungsunterhalt kann auch dann noch bestehen, wenn zwischen Schulabschluss (hier: Realschulabschluss) und der Aufnahme der Ausbildung sieben Jahre liegen, wenn der Unterhaltsberechtigte zwischenzeitlich vier Kinder bekommen und diese nach der Geburt betreut hat.

Weiterlesen
Juni 12, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-12 16:13:512015-06-12 16:13:51Ausbildungsunterhalt nach der Geburt und Betreuung mehrerer Kinder

Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe anhand der Regeln des Auftragsrechts

Fachinfos, Familienrecht

Hat ein Ehegatte dem anderen die Aufnahme von Bankkrediten durch Einräumung von dinglichen Sicherheiten ermöglicht, kann er nach Scheitern der Ehe Befreiung von solchen Verbindlichkeiten nach den Regeln des Auftragsrechts verlangen. Die Geltendmachung des Befreiungsanspruchs unterliegt jedoch Einschränkungen, die sich als Nachwirkung der Ehe sowie nach Treu und Glauben ergeben.

Weiterlesen
Juni 12, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-12 16:07:072015-06-12 16:07:07Befreiung von Verbindlichkeiten nach Scheitern der Ehe anhand der Regeln des Auftragsrechts

Anspruch des Schwiegersohnes für den Bau eines Wohnhauses auf dem Grundstück des Schwiegervaters

Fachinfos, Familienrecht

Ein (Ex-)Schwiegersohn, der auf dem im Eigentum seines (Ex-)Schwiegervaters ein Wohnhaus errichtet hat, kann nicht schon dann Ersatz seiner Aufwendungen verlangen, wenn er sich aus der ehelichen Gemeinschaft löst und aus dem Haus auszieht, solange seine Familie dort unentgeltlich wohnen bleibt (vgl. für den – vergleichbaren – Fall des mit einem Kostenaufwand von gut 220.000 […]

Weiterlesen
Juni 12, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-12 16:04:262015-06-12 16:04:26Anspruch des Schwiegersohnes für den Bau eines Wohnhauses auf dem Grundstück des Schwiegervaters

Ausgleichsanspruch nach Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Fachinfos, Familienrecht

Ein Ausgleichsanspruch aufgrund einer BGB-Innengesellschaft kommt sowohl für die Zeit einer Ehe als auch für die Zeit vor der Eheschließung in Betracht. Soweit es die Zeit der Eheschließung betrifft, kann ein solcher Anspruch auch neben einem Anspruch auf Zugewinnausgleich bestehen, unabhängig von der Frage, inwieweit sich der Auseinandersetzungsanspruch wegen der Systematik des Zugewinnausgleichs auswirkt.

Weiterlesen
Juni 12, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-12 11:13:292015-06-12 11:13:29Ausgleichsanspruch nach Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft

Ausgleichsanspruch bei Arbeitsleistungen im Rahmen einer Lebensgemeinschaft

Fachinfos, Familienrecht

Erbringt jemand nicht unerhebliche Arbeits- und Materialleistungen in einer von ihm und seiner, mit ihm nicht verheirateten Partnerin bewohnten, im Eigentum ihrer Eltern stehenden Immobilie, zu dem Zweck, sich und seiner Familie dort langfristig ein Unterkommen zu sichern, kann nicht ohne Weiteres von dem Abschluss eines Kooperationsvertrages zwischen ihm und den Eltern ausgegangen werden. BGH, […]

Weiterlesen
Juni 12, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-12 10:41:482015-06-12 10:41:48Ausgleichsanspruch bei Arbeitsleistungen im Rahmen einer Lebensgemeinschaft

Fehlende Leistungsfähigkeit eines unterhaltsverpflichteten Vaters

Fachinfos, Familienrecht

Sind die Bewerbungsbemühungen des Unterhaltspflichtigen nicht ausreichend und steht auch nicht fest, dass es für erfolgreiche Erwerbsbemühungen keine realistische Grundlage gegeben hätte, hat die Zurechnung eines fiktiven Einkommens zu erfolgen. Die zur Erfüllung der Unterhaltspflichten erforderlichen Einkünfte müssen objektiv erzielbar sein und sind konkret festzustellen.

Weiterlesen
Juni 11, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-11 11:45:042015-06-11 11:45:04Fehlende Leistungsfähigkeit eines unterhaltsverpflichteten Vaters

Erbeinsetzung der Geschäftsführerin eines ambulanten Pflegedienstes

Erbrecht

Für die Erbeinsetzung der Geschäftsführerin eines ambulanten Pflegedienstes durch eine zu pflegende Person in einem Erbvertrag gilt bis zum Beweis des Gegenteils die Vermutung, dass diese Erbeinsetzung im Zusammenenhang mit den Pflegeleistungen steht.

Weiterlesen
Juni 11, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-11 11:38:262015-06-11 11:38:26Erbeinsetzung der Geschäftsführerin eines ambulanten Pflegedienstes

Bedürfnis eines Elternunterhaltsverpflichteten für die Bildung eines eigenen Altersvorsorgevermögens

Familienrecht

Für den zur Zahlung von Elternunterhalt Verpflichteten, der verheiratet ist und kein eigenes Erwerbseinkommen erzielt, besteht grundsätzlich kein Bedürfnis für die Bildung eines eigenen Altersvorsorgevermögens.

Weiterlesen
Juni 5, 2015/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2015-06-05 10:10:072015-06-05 10:10:07Bedürfnis eines Elternunterhaltsverpflichteten für die Bildung eines eigenen Altersvorsorgevermögens
Seite 15 von 16«‹13141516›

Kategorien

  • Fachinfos
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Steuerrecht
  • Sonstiges Recht
© 2023 Rechtsanwältin aus Aschaffenburg Jane Vornberger - powered by Enfold WordPress Theme
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Zivilrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen AkzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen