• SERVICE / DOWNLOAD
  • Kontakt
Telefon: 06021/90174-00
Jane Vornberger Rechtsanwalt Aschaffenburg Familienrecht
  • STARTSEITE
  • JANE VORNBERGER
  • RECHTSGEBIETE
  • FACHINFOS
  • Suche
  • Menü Menü
Jane Vornberger Rechtsanwalt aus Aschaffenburg Familienrecht

Berechnung des Ehegattenunterhalts nach der Quotenmethode

Familienrecht

Bei Familieneinkommen bis 11.000 € netto ist nun ohne konkrete Bedarfsberechnung die Quotenmethode als Ausprägung des Halbteilungsgrundsatzes anwendbar. Auch  bei höheren Einkommen bleibt diese Methode zulässig, aber der Berechtigte trägt die Darlegungs- und Beweislast für die Verwendung des höheren Einkommens zum Konsum. Daneben kann er aber auch die konkrete Bedarfsberechnung vornehmen. Damit hat der BGH […]

Weiterlesen
April 15, 2018/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2018-04-15 17:21:592020-11-18 09:45:35Berechnung des Ehegattenunterhalts nach der Quotenmethode

Zugewinnausgleich, Auskunft zum Immobilienwert

Familienrecht

Im Rahmen der Auskunftsanspruchs gem. § 1379 Abs. 1 Satz 1 BGB besteht bei Immobilien kein Anspruch darauf, Auskunft zu der Versicherungssumme 1914 (Stammversicherungssumme). OLG Frankfurt, Beschluss vom 05.10.2017, AZ: 6 WF 204/17

Weiterlesen
April 15, 2018/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2018-04-15 17:13:242020-11-18 09:53:48Zugewinnausgleich, Auskunft zum Immobilienwert

Verjährung, Hemmung und Verwirkung von Unterhaltsansprüchen

Familienrecht

Ein Unterhaltsanspruch kann schon vor Eintritt der Verjährung verwirkt sein, wenn er nicht geltend gemacht wird. Das bloße Unterlassen der Geltendmachung des Unterhaltes oder der Fortsetzung einer begonnen Geltendmachung kann das Umstandsmoment der Verwirkung nicht begründen. BGH Beschluss vom 31.01.2018, AZ: XII  ZB 133/17

Weiterlesen
April 15, 2018/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2018-04-15 17:04:272020-11-18 09:53:56Verjährung, Hemmung und Verwirkung von Unterhaltsansprüchen

Verstoß gegen Umgangsregelung und Schadensersatzpflicht

Familienrecht

Verstoß gegen Umgangsregelung durch verweigerte Herausgabe der Reisepässe der Kinder begründet Schadens­ersatz­anspruch des Umgangsberechtigten Verweigert ein Elternteil die Herausgabe der Reisepässe der minderjährigen Kinder und liegt darin ein Verstoß gegen eine vor Gericht getroffene Umgangsregelung, kann dem umgangsberechtigten Elternteil ein Schadens­ersatz­anspruch zustehen. Der Schaden kann etwa darin liegen, dass die Beauftragung eines Rechtsanwalts notwendig war. […]

Weiterlesen
März 11, 2018/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2018-03-11 18:19:452020-11-18 09:54:08Verstoß gegen Umgangsregelung und Schadensersatzpflicht

Auskunft und Unterhalt

Familienrecht

BGH Urteil vom 17.11.2017 Der Anspruch auf Auskunft über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen ist bereits ge-geben, wenn die Auskunft für den Unterhaltsanspruch Bedeutung haben kann (im An-schluss an Senatsurteile vom 22. Juni 1994 – XII ZR 100/93 – FamRZ 1994, 1169 und vom 7. Juli 1982 – IVb ZR 738/80 – FamRZ 1982, 996). http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=2a470630f668050ff17f856c44bfcf0c&nr=80580&pos=0&anz=1

Weiterlesen
Januar 28, 2018/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2018-01-28 19:34:412020-11-18 09:54:16Auskunft und Unterhalt

Bestimmung des Kindergeldberechtigten

Familienrecht

Haben die Eltern eines Kindes einen Elternteil als Kindergeldberechtigten bestimmt, so erlöschen die Rechtswirkungen der Bestimmung, wenn sich die Eltern trennen und das Kind ausschließlich im Haushalt eines der beiden Elternteile lebt. BFH, Urt. v. 18.5.2017 – III R 11/15 Trennen sich Ehegatten und lebt das Kind nicht mehr im Haushalt des bisherigen Kindergeldbeziehers, sollte er dies seiner Familienkasse alsbald […]

Weiterlesen
Dezember 20, 2017/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2017-12-20 15:33:272022-02-24 16:09:03Bestimmung des Kindergeldberechtigten

Kindesunterhalt, kieferorthopädische Behandlung, Abfindung als Einkommen

Familienrecht

Das KG Berlin hat zu folgenden Fragen Stellung genommen KG, Beschl. v. 31.01.2017 – 13 UF 125/16 1. Die Kosten einer medizinisch notwendigen kieferorthopädischen Behandlung stellen unterhaltsrechtlichen Sonderbedarf dar. Die Kosten für diese Behandlung sind nicht in den Tabellenbeträgen der Düsseldorfer Tabelle (bzw. den Unterhaltstabellen der anderen OLG) enthalten. Für diese Kosten haften beide Elternteile […]

Weiterlesen
Dezember 20, 2017/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2017-12-20 15:32:452020-11-18 09:54:30Kindesunterhalt, kieferorthopädische Behandlung, Abfindung als Einkommen

Kindesunterhalt nach der neuen Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018

Familienrecht

Ab dem 01.01.2018 haben minderjährige Kinder, deren Eltern getrennt leben einen Anspruch auf  Unterhalt nach der neuen Düsseldorfer Tabelle. Je nach Alter des Kindes und Einkommen des Unterhaltspflichtigen steigen die Unterhaltssätze um sechs bis zwölf Euro. Die Selbstbehaltssätze für den Unterhaltspflichtigen steigen und die Einkommensgruppen ändern sich erstmals seit 2008. Für manche Kinder sinkt der […]

Weiterlesen
November 22, 2017/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2017-11-22 20:10:022020-11-18 09:54:43Kindesunterhalt nach der neuen Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018

Tierschutz als Kriterium für Zuweisung von Hunden bei Haushaltsauseinandersetzung

Familienrecht

Hunde, die als Haustiere für das Zusammenleben von Ehegatten bestimmt waren, sind gemäß § 1361a Abs. 2 BGB im Rahmen der Hausratsverteilung nach Billigkeitsgesichtspunkten einem Ehegatten zuzuweisen. Dies hat das Oberlandesgericht Nürnberg entschieden. Im vorliegenden Fall kam als nachrangiges Kriterium der Tierschutz zum Tragen, der gebot, die Tiere nicht zu trennen und erneut umzusiedeln. Alle […]

Weiterlesen
Februar 17, 2017/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2017-02-17 19:38:122020-11-18 09:54:57Tierschutz als Kriterium für Zuweisung von Hunden bei Haushaltsauseinandersetzung

Unterhaltsanspruch bei stationärer Pflege eines Ehegatten gegen den anderen Ehepartner

Fachinfos, Familienrecht

Wird ein Ehegatte stationär pflegebedürftig, so entsteht ihm ein besonderer persönlicher Bedarf, der vor allem durch die anfallenden Heim- und Pflegekosten bestimmt wird. In diesem Fall richtet sich der Familienunterhaltsanspruch ausnahmsweise auf Zahlung einer Geldrente  gegen den anderen Ehepartner. Ein solcher Unterhaltsanspruch setzt die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsschuldners voraus. Der dem Unterhaltsschuldner mindestens zu belassende Eigenbedarf […]

Weiterlesen
Januar 6, 2017/von Jane Vornberger
https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png 0 0 Jane Vornberger https://rechtsanwalt-vornberger.de/wp-content/uploads/2017/09/logo-vornberger-logo-2-1.png Jane Vornberger2017-01-06 11:55:292020-11-18 09:55:04Unterhaltsanspruch bei stationärer Pflege eines Ehegatten gegen den anderen Ehepartner
Seite 5 von 16«‹34567›»

Kategorien

  • Fachinfos
    • Erbrecht
    • Familienrecht
    • Steuerrecht
  • Sonstiges Recht
© 2017 Rechtsanwältin aus Aschaffenburg Jane Vornberger - powered by Enfold WordPress Theme
  • Familienrecht
  • Erbrecht
  • Zivilrecht
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies und/oder Dienste von Drittanbietern auf unserer Website.

AkzeptierenAblehnenEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste (auch auf die Funktion des Cookies Buttons) und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.


Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen AkzeptierenAblehnenDatenschutzbestimmungen
Nachrichtenleiste öffnen